Hausaufgaben statt Hype: Ralf Strauß über KI, Marketing und was erfolgreiche Teams anders machen

Shownotes

Viele Marketingprojekte starten mit hohen Erwartungen und erreichen ihre Ziele nicht. Woran liegt das, und wie kann KI im Marketing sinnvoll eingesetzt werden?

In dieser Folge spreche ich mit Ralf Strauß, einer prägenden Persönlichkeit im Marketing- und MarTech-Bereich. Nach Stationen bei SAP und Volkswagen verantwortet er heute den Marketing-Tech-Monitor sowie den Marketing-Tech-Summit Berlin.

Die Themen dieser Episode:

  • Welche Grundlagen erfolgreiche Marketingteams von anderen unterscheiden
  • Warum Daten und Prozesse entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten sind
  • Wie Unternehmen mit realistischen Ansätzen und Experimentierfreude vorankommen
  • Wo KI im Marketing bereits konkrete Ergebnisse liefert
  • Warum kontinuierliche Veränderung im Marketing unverzichtbar ist

Kernaussage: KI entfaltet nur dann ihren Nutzen, wenn Unternehmen ihre Hausaufgaben machen: Daten konsolidieren, Prozesse verstehen und die Organisation mitnehmen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.