Alle Episoden

OpenAI im Gespräch: Mit Christoph Winter über Agenten, Strategie und echte Enterprise Power

OpenAI im Gespräch: Mit Christoph Winter über Agenten, Strategie und echte Enterprise Power

55m 48s

In dieser Folge freue ich mich besonders über meinen Gast: Christoph Winter, Enterprise Lead DACH bei OpenAI.
Wir sprechen über Tempo und Release Kultur, über strategische KI Fehler in Unternehmen und über die neuen agentischen Fähigkeiten, die 2025 prägen werden.
Christoph erklärt, wie OpenAI intern arbeitet, warum KI Literacy ein unterschätzter Faktor ist und was aus seiner Sicht nach AGI passieren könnte. Ein Blick hinter die Kulissen, der selten so offen ist.

Musik, Malware, Megamodelle: Die spannendsten KI News und Model Leaks

Musik, Malware, Megamodelle: Die spannendsten KI News und Model Leaks

51m 44s

In dieser Folge quatschen wir darüber, wie sich KI und Kreativwelt gerade zurechtruckeln: von GEMA vs. OpenAI und der Frage, wie fair KI mit Musik umgehen muss, über die Udio-/Universal-Deal-Story hin zu Agenten, die für uns shoppen oder Code schreiben. Wir streifen neue Modelle und Gerüchte aus China, Big Tech und Open Source und schauen, was das für Wettbewerb, Energieverbrauch und unseren Alltag mit KI bedeutet. Dazu gibt es ein paar ganz praktische Einblicke in unsere Workflows mit Tools wie Freepik Spaces, Adobe KI Features und Slack-Agents – und warum kritisches Denken wichtiger bleibt als jedes neue Modell-Update.

Beyond the Search Bar: Sichtbarkeit in der KI-Ära

Beyond the Search Bar: Sichtbarkeit in der KI-Ära

39m 57s

Was passiert, wenn Google an Relevanz verliert – und Sprachmodelle zu unseren neuen Suchmaschinen werden?
Wenn Antworten nicht mehr gefunden, sondern generiert werden?
Und wenn Sichtbarkeit nicht mehr in Klicks, sondern in Erwähnungen durch KI gemessen wird?

In dieser Episode sprechen Max Anzile und Dr. Felix Marcinowski über die radikal veränderte Logik digitaler Sichtbarkeit.
Felix erklärt, warum Unternehmen längst umdenken müssen: Marken werden heute nicht mehr auf Seite 1 gefunden, sondern in den Antworten von ChatGPT, Gemini oder Claude.
Wer dort nicht vorkommt, existiert digital nicht mehr.

Gemeinsam analysieren Max und Felix, wie sich das Zusammenspiel von SEO, Social Media...

Groß denken, schlau skalieren: Henkels KI-Playbook

Groß denken, schlau skalieren: Henkels KI-Playbook

53m 30s

Wie gelingt es einem 150 Jahre alten Traditionsunternehmen, die Chancen der Künstlichen Intelligenz wirklich zu nutzen – und nicht nur über Hypes zu reden? In dieser Episode spricht Jens Polomski mit Matthias Hanschke, Global Head of Marketing Transformation bei Henkel Consumer Brands, über die spannende Balance zwischen Tradition, Innovation und technologischem Wandel.

Matthias gibt Einblicke, wie Henkel KI nicht als kurzfristiges Experiment, sondern als strategisches Transformationsinstrument versteht – und warum das Unternehmen lieber groß denkt, statt 100 kleine Use Cases zu starten. Dabei geht es um konkrete Anwendungen in Übersetzung, Content-Automation und Agentic Agents, aber auch um Governance, Kulturwandel und...

SORA 2 & der Copyright-Crash: OpenAI rudert zurück

SORA 2 & der Copyright-Crash: OpenAI rudert zurück

42m 34s

In dieser Folge von New Minds AI sprechen Jens und Max über die neue Realität der Künstlichen Intelligenz – zwischen Governance, Produktreife und rechtlichem Chaos.

OpenAI steht mit Sora 2 erneut im Rampenlicht: Nach massiver Kritik rudert das Unternehmen zurück und führt ein Opt-In-System für Urheberrechte ein. Rechteinhaber sollen künftig selbst entscheiden, wie und ob ihre Charaktere genutzt werden dürfen. Gleichzeitig zeigen sich die Grenzen technischer Lösungen – Wasserzeichen sind leicht manipulierbar, und der App Store wird von Fake-Sora-Apps überflutet. Das wirft zentrale Fragen nach Urheberrecht, Verantwortung und Kontrolle auf.

Parallel dazu bringt Google mit Gemini Enterprise und Opal erste...

KI-Wahnsinn aus China und OpenAIs Pulse – unser Weekly Deep Dive

KI-Wahnsinn aus China und OpenAIs Pulse – unser Weekly Deep Dive

47m 33s

In dieser Folge von New Minds tauchen Jens und Max tief in die spannendsten Entwicklungen der KI-Welt ein – von Chinas neuen Modellen (Kling 2.5, Seedream 4, Qwen Edit) über OpenAIs neuestes Feature ChatGPT Pulse bis hin zu Googles Mixboard und Metas neuen Experimenten mit KI-Brillen und Short-Video-Feeds.

Wir diskutieren, was hinter den Buzzwords steckt, welche Technologien wirklich Potenzial haben – und wo sich Hype und Realität trennen. Außerdem: ein kritischer Blick auf die Frage, wie KI zunehmend Jobs auf Augenhöhe mit Menschen ausführt und was das für Kreative, Unternehmen und die Gesellschaft bedeutet.

Ein Mix aus Analyse, Praxisbeispielen und...

Browser, Brillen, Banane: Wo KI längst unseren Alltag übernimmt

Browser, Brillen, Banane: Wo KI längst unseren Alltag übernimmt

52m 18s

Jens und Max plaudern locker über eine wilde Woche in KI. Es geht um erstaunlich stabile Charaktere in Bildern, verrückte Edit-Workflows, erste Eindrücke zu GPT 5, die Realtime-API von OpenAI, ein Pokémon Benchmark zum Schmunzeln, ein sehr seltsames Will-Smith Video, spielbare Welten aus einem Foto, Videobearbeitung bei Runway und Luma, frische Musik aus Eleven Labs, Googles Agent-Suche und warum der Browser zum Co-Pilot wird. Leicht, nerdig, ehrlich.

Industrial AI statt Buzzword-Bingo: Wie KI Millionen in der Industrie spart – mit Simon Sack

Industrial AI statt Buzzword-Bingo: Wie KI Millionen in der Industrie spart – mit Simon Sack

41m 19s

In dieser Folge von New Minds AI spricht Max mit Simon, Gründer von NEUROLOGIQ, über die vielleicht spannendste, aber oft unterschätzte Facette von Künstlicher Intelligenz: Industrial AI.

Kein fancy Bildergenerieren, sondern harte Realität in Fabrikhallen: Stahl, Logistik, Predictive Maintenance.

Themen dieser Episode:

Vom Nerd zum Gründer: Warum Simon direkt aus dem Studium die Industrie-KI-Welt aufmischte.

Millionenspar-Case bei ThyssenKrupp: Wie eine Feuerverzinkungsanlage in Echtzeit durch Machine Learning gesteuert wird – und warum Millisekunden Millionen kosten können.

Predictive Maintenance einfach erklärt: Wie KI Maschinenausfälle erkennt, bevor sie passieren.

Mittelstand und KI-Mindset: Warum viele Projekte erst scheitern, wenn es keine klaren Verantwortlichen wie...

Browser Wars, Runway-Update & der Ikea-Box-Hack – diese KI-Tricks sprengen dein Hirn

Browser Wars, Runway-Update & der Ikea-Box-Hack – diese KI-Tricks sprengen dein Hirn

47m 27s

In dieser Update-Folge sprechen Max und Jens über die neuesten Entwicklungen in der Welt der generativen KI: Runway bringt mit dem Alph-Update Motion Capturing, Perspektivwechsel und Wettersimulation direkt ins Textprompt – getestet und bewertet live im Podcast. Max erklärt den IKEA-Box-Hack via JSON-Prompting, Jens zeigt, wie Google und Perplexity Comet neue Maßstäbe in Automatisierung und Agent-Mode setzen. Dazu ein spontanes Content-Experiment: „Browser Wars“ als Godzilla-KI-Video. Außerdem: Wie Max in zehn Minuten ein eigenes LLM Visibility Tool mit Lovable baut, warum er sich einen Haushaltsroboter zulegen will – und was von GPT-5 zu erwarten ist. Viel Praxis, wenig Gelaber.